Strukturreform im WTTV

Strukturreform im WTTV; Quelle: WTTV

Der Kreis schließt sich – Strukturreform im WTTV

Seit 2019 wurden Planungen zur Neustrukturierung der Bezirke und Kreis betrieben. Die Umsetzung der Strukturreform im WTTV soll nun zum 01.Juli 23 in Kraft treten.

Wir zeigen Dir was sich verändert…

vorab: tiefergehende Informationen auch zu Zielen und Gründen findest Du auf der Website des Verbandes: https://nrw-tischtennis.de/informtionen-zur-strukturreform/

Die Strukturreform sieht vor, dass die bisherigen Kreise Rhein-Erft, Köln, Leverkusen sowie der Rheinisch-Bergische und der Oberbergische Kreis zum neuen Bezirk “Rhein-Erft-Sieg” zusammengefasst.

Was bedeutet das?

neue Spielklassen

Zunächst wird der Kreis als Begrifflichkeit nicht mehr exisiteren, d.h. auch die Spielklassen werden am Bezirk ausgerichtet. So wird aus der bisherigen Kreisliga zukünftig die Bezirksliga. Zusätzlich wir eine neue 4. Bezirksklasse geschaffen. Die Hobbyliga als “Konstrukt” wird es in dieser Form dafür nicht mehr geben. Theoretisch wäre es somit möglich, dass wir in der kommenden Saison auch gegen Gegner aus den o.g. anderen (dann ehemaligen) Kreisen antreten müssen. Dafür werden altbekannte Mannschaften an den Rändern des Rhein-Erft-Kreises ggf. in andere Bezirke migriert werden.

bisher (Stand Feb. 22)ab Juli 22Teamgrößebetrifft aktuell
BezirksligaBezirksoberliga6
Bezirksklasse1. Bezirksliga6
Kreisliga2. Bezirksliga6Herren I
1. Kreisklasse1. Bezirksklasse4 oder 6
2. Kreisklasse2. Bezirksklasse4 oder 6Herren II & III
3. Kreisklasse3. Bezirksklasse4 oder 6Herren IV
4. Bezirksklasse4 oder 6

Regelungen zu Spieltagen

Es bleibt bei der Grundregel, dass Punkt- und Pokalspiele an Wochenenden – also Samstags oder Sonntags stattfinden sollen. Wochenspieltage (Montag bis Freitag) sind jedoch für alle Spielklassen der Senioren unterhalb der Bezirksoberliga zugelassen. Jede Mannschaft bestimmt ihren Heimspieltag im Rahmen der vorgenannten Regelungen.

Diese Seite wird aktualisiert sobald wir etwas Neues erfahren.